Fröhliche Pflanzen

Wasseranzeige bauen mit dem Calliope mini

Wieso brauchen Pflanzen eigentlich so viel Wasser? Was ist die Rolle von Pflanzen in unserem Ökosystem? Und was brauchen unsere Zimmerpflanzen? Die Schüler*innen finden Antworten auf diese Fragen und programmieren mit dem Calliope mini eine witzige digitale Anzeige, damit durstige Zimmerpflanzen ihnen Bescheid sagen können.

Kompetenzgewinn

Bedienen und Anwenden: Die Schüler*innen kennen die Programmieroberfläche OpenRobertaLab und die wichtigsten Funktionen des Calliope Mini. Sie kennen die Grundbegriffe des Programmierens, erkennen Algorithmen und können diese reproduzieren.

Kommunizieren und Kooperieren: Die Schüler*innen nutzen digitale Medien, um eigene gemeinschaftliche Projekte umzusetzen und globale Herausforderungen zu adressieren.

Informieren und Recherchieren: Die Schüler*innen finden benötigte Informationen online und entwickeln eigene Suchstrategien. Zusätzlich lernen sie, wie sie Informationen abspeichern und wieder aufrufen können.

Analysieren und Reflektieren: Die Schüler*innen lösen einfache Herausforderungen mit dem Calliope Mini und der Programmiersprache OpenRoberta.

Klassenstufe
Ort
Dauer
Beginn
Gruppengröße
fachliche Voraussetzungen
technische Voraussetzungen
3 + 4, 5 + 6
Schule
1 Projekttag über 4 Zeitstunden (240 min.)
8:30
Klasse mit bis zu 30 SuS
keine
Smartboard / Beamer
Laptops (für 2er-Gruppen)
Internetverbindung
4 Zimmerpflanzen zur Pflanzenbestimmung und Messung

Dieser Workshop ist ein Angebot der TüftelAkademie Düsseldorf