In den Sommerferien feierte die Adventure School ihr 5-jähriges Jubiläum!
Auch in diesem Sommer lud ein buntes Kursprogramm aus den Bereichen MINT, Kunst und Kultur alle Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler zum Forschen, Entdecken und Kreativwerden ein.
In einem Großteil der Angebote waren Umwelt- und Klimaschutz, technisches Know-How und Naturwissenschaften eng miteinander verzahnt. So zum Beispiel im Workshop „iHome“, in dem die Kinder intelligente, energieeffiziente Modell-Häuser konstruierten. Im Kurs „Nature Coding“ standen die Themen Krötenwanderung und Igelrettung auf dem Programm. Rasant ging es bei der „Ozo-Rallye“ zu, wo Robotik auf 3D-Druck traf und die Kinder kleine Robots durch die Straßen sausen ließen.
Organisiert wird das MINT-Programm vom zdi-Netzwerk MINT Düsseldorf, einer Initiative der Stiftung Pro Ausbildung. Gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und Kultur bringt sie ein Programm auf die Beine, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern vor allem Neugier und Kreativität weckt.
Alle Angebote der diesjährigen Adventure School waren im Voraus ausgebucht. Denn das Interesse an Zukunftsthemen ist bei jungen Menschen groß – besonders, wenn sie so praxisnah und spielerisch vermittelt werden wie hier. Und: Die Teilnahme ist für alle Kinder und Jugendlichen kostenfrei. Möglich wird das durch die Unterstützung der Landeshauptstadt Düsseldorf, regionaler Unternehmen, Hochschulen und Bildungsinitiativen.