Rapid Prototyping (3D-Druck)
Fachleute erwarten: Am 3D-Druck kommst du in der Zukunft nicht mehr vorbei. Im Berufsleben sicher nicht, aber auch privat wird es viele Einsatzmöglichkeiten geben. Klar, wo früher teure Werkzeuge für die Fertigung kleiner Serien hergestellt werden mussten, kann man sie heute vielleicht viel günstiger mit 3D-Druck fertigen. Aber wusstest du, dass man heute schon Organe und Häuser mit 3D-Druck anfertigt? Bei uns lernst du ein Konstruktionsprogramm kennen und stellst erste Teile selbst her. Doch hauptsächlich arbeitest du zusammen mit anderen an einem Konstruktions-Projekt, über das ihr gemeinsam entscheidet – ganz wie im Beruf.